ECO Schulte – Tradition und Innovation
Wie wir wurden, was wir sind
Was 1926 mit einem kleinen Betrieb im sauerländischen Menden begann, hat sich zu einer weltweit agierenden Unternehmensgruppe mit Tochtergesellschaften in vielen Ländern entwickelt.
Die Meilensteine unserer Unternehmensgeschichte zeigen, wie wir zu dem wurden, was wir heute sind: ein qualitativ hochwertiger und innovativer Hersteller von Türfunktionssystemen.
Chronik der Unternehmensentwicklung

Echt & Co.
1926 wird das Unternehmen Echt & Co. in Menden gegründet. Heinrich Schulte und sein Geschäftspartner. Echt starten mit der Metallverarbeitung im eigenen Stanzbetrieb. Traditionell: Noch heute befindet sich der Firmensitz in Menden.
20er Jahre

Beschläge und Bänder
In den 1960er Jahren beginnt das Unternehmen mit der Produktion von Kunststoffbeschlägen und Türbändern für Feuerschutztüren. Innovativ: Unter den ersten Produktlinien sind bereits Kunststoffbeschläge mit Stahlkern.
50er und 60er Jahre

Produktpalette & Produktion
Das Sortiment wird erweitert und die Produktion von Flucht- und Paniksystemen aufgenommen. Normensicher: Geltende Normen werden penibel eingehalten oder sogar übertreffen.
70er Jahre

Umbenennung zur Marke
Firmengründer Ernst Schulte benennt das Unternehmen in ECO Schulte GmbH & Co. KG. Damit ist die Marke ECO geboren, die sich bis heute erfolgreich am Markt etabliert hat. Wertegeleitet: ECO Schulte ist ein Familienunternehmen mit der Mission, die Systemtechnik an der Tür neu zu definieren und sicherer zu machen.
1972

ESB und GBS
Es wird das Tochterunternehmen ESB in Luckenwalde bei Berlin gegründet. Hier werden ab sofort Stanz- und Umformteile produziert und Kunststoffteile verarbeitet. 1989 erfolgt die Übernahme der Schlossfabrik GBS in Schwelm. Konsequent: Damit ist der Grundstein für die Produktion von ganzheitlich aufeinander abgestimmten Beschlagsystemen gelegt.
80er Jahre

Sicherheit
Wir entwickeln den EPN 600 und sorgen damit erneut für mehr Sicherheit an der Tür - besonders auch im Panik- und Notfall. Sicher: Der Schutz von Menschenleben ist ein zentrales Motiv unserer Arbeit.
80er Jahre

ECO Schulte in Polen
ECO Schulte beginnt mit der Internationalisierung und eröffnet mit der ECO Schulte Sp. z o.o. die erste Auslandsniederlassung in Wypedy, Polen. Strukturiert: Zusätzlich zieht ESB von Berlin nach Luckenwalde – und die Schlossproduktion wird in den Standort Menden integriert.
90er Jahre

Zertifizierte Qualität
ECO Schulte erarbeitet sich erstmals die DIN EN ISO 9001 – sie ist die meist verbreitete Norm im Qualitätsmanagement. Ausgezeichnet: Wir erfüllen zertifiziert die Kundenanforderungen an unsere Produkt- und Dienstleistungsqualität.
2000

ECO Schulte in China
Mit der Gründung der ECO Schulte Doorsystems Zhuhai Co. Ltd.in Zhuhai gelingt der Sprung nach China. Innovativ: Die modernen Fertigungstechnologien in Zhuhan passen perfekt in die Produktionsketten des Unternehmens.
2007

ECO Schulte in Österreich
Gründung der ECO Schulte Austria GmbH im österreichischen Hermagor. Präsent: Wir erweitern und verdichten das Vertriebsnetz im deutschsprachigen Raum.
2009

Prämiertes Design
Die Panik-Touchbar EPN 2000 II erhält gleich zwei renommierte Designpreise: Im Rahmen des red dot award:product design 2010 wird er mit dem „red dot“ für hohe Designqualität ausgezeichnet - gleichzeitig ist er für den Designpreis Deutschland nominiert. Ästhetisch: Diese ersten Auszeichnungen sind uns ein Ansporn: Weitere Designpreise folgen in den nächsten Jahren
2010

Übernahme von Randi A/S
Im Rahmen einer Partnerschaft mit Allegion übernimmt ECO Schulte den dänischen Türdrückerhersteller Randi A/S – und setzt damit die geplante Internationalisierung fort. Designorientiert: Das Programm von Randi A/S umfasst auch Entwürfe skandinavischer Architekturbüros und wird in der Folge perfekt an die europäischen Normen und Türtechnik angepasst.
2014